SEPA Generator DLL

Als ich mein erstes Girokonto Anfang der 2000er Jahre eröffnet habe, war die Bankenwelt eine ganz andere. Um Überweisungen zu tätigen, musste ich am Bankenschalter in den altehrwürdigen Hallen der örtlichen Sparkassenfiliale vorstellig werden und das Überweisungsformular mit Durchschlag ausfüllen. Ausfüllhilfen gabs nicht – mit meiner Sauklaue hatte ich mich besonders ins Zeug zu legen, damit das angewiesene Geld dort landete, wo ich es hinüberweisen wollte. Bei jeder weiteren Überweisung ging die Schönschriftübung wieder von vorne los. Kontoauszüge gabs damals auch nur bei der Bank, im Mini A5-Format auf blassrosa Thermopapier. Aus Ausgleich hierzu gab es allerdings recht üppige Guthabenzinsen auf dem Girokonto.

Ein paar Jährchen später stieg ich auf das Onlinebanking um – Features wie Vorlagen oder die Möglichkeit, neue Überweisungen aus bestehenden Umsätzen heraus zu erstellen, mochte ich seitdem nicht mehr missen. Auch die Sache mit den Kontoauszügen ist bequemer geworden, da sie im Onlinebanking als PDF-Dateien zur Verfügung standen. Nach und nach kamen weitere Features hinzu – so ist es beispielsweise seit einigen Jahren möglich, Aufträge elektronisch in Form von SEPA XML Dateien direkt bei der Bank einzureichen. Die Erstellung solcher XML Dateien greife ich als Thema in diesem Beitrag auf und stelle meinen SEPA Generator vor.

Continue reading „SEPA Generator DLL“

XML-Validierung mit XSD und VBA

In einem meiner früheren Beitrage habe ich XML-basierte Schlüsselverzeichnisse vorgestellt, deren Struktur mit der Beschreibungssprache XSD festgelegt wird. Nun möchte ich daran anknüpfen und zeigen, wie einfach die Validierung einer solchen XML-Datei unter VBA realisiert werden kann.

Continue reading „XML-Validierung mit XSD und VBA“

Schlüsselverzeichnisse für Programmparameter

Bei der Entwicklung von Software gelange ich immer wieder an den Punkt, an dem ich zur Verwaltung von Programmparametern Schlüsselverzeichnisse benötige. Im Laufe der Zeit habe ich einige Möglichkeiten ausprobiert, von denen ich in diesem Beitrag die drei häufigsten mit deren Vor- und Nachteilen vorstellen möchte.

Continue reading „Schlüsselverzeichnisse für Programmparameter“