In meinem ersten Beitrag über das Thema Rechnungsstellung habe ich über Herausforderungen bei der Zuordnung von Zahlungen zu offenen Rechnungen berichtet. Der Lösungsansatz, den ich bereits umgesetzt habe, war die Verwendung von QR Codes auf Rechnungen, um bequemere Überweisungen für meine Kunden und fehlerfreie Zuordnungen für meine Buchhaltung zu ermöglichen. Nun möchte ich einen Blick hinter die Kulissen auf ein weiteres Modul gewähren, welches Kontoauszugsdateien im Camt 052-Format entgegennimmt, aus den darin enthaltenen Kontoumsätzen relevante Zahlungseingänge ermittelt und diese ins Rechnungsprogramm für den Zahlungsabgleich importiert.
Continue reading „Camt 052 Dateien zur Zuordnung von Zahlungen einlesen“XML-Validierung mit XSD und VBA
In einem meiner früheren Beitrage habe ich XML-basierte Schlüsselverzeichnisse vorgestellt, deren Struktur mit der Beschreibungssprache XSD festgelegt wird. Nun möchte ich daran anknüpfen und zeigen, wie einfach die Validierung einer solchen XML-Datei unter VBA realisiert werden kann.
Continue reading „XML-Validierung mit XSD und VBA“Schlüsselverzeichnisse für Programmparameter
Bei der Entwicklung von Software gelange ich immer wieder an den Punkt, an dem ich zur Verwaltung von Programmparametern Schlüsselverzeichnisse benötige. Im Laufe der Zeit habe ich einige Möglichkeiten ausprobiert, von denen ich in diesem Beitrag die drei häufigsten mit deren Vor- und Nachteilen vorstellen möchte.
Continue reading „Schlüsselverzeichnisse für Programmparameter“Rechnungsstellung mit Access programmieren
Meine Selbstständigkeit als Softwareentwickler bringt neben dem Spaß und der Erfüllung, etwas geschaffen zu haben, naturgemäß ein paar weitere Aspekte, die nicht immer Spaß machen, jedoch zwingend notwendig sind. Die Rede dabei ist von Rechnungsstellung.
Continue reading „Rechnungsstellung mit Access programmieren“Datentransformation mit XSLT
Hat man als Anwendungsprogrammierer die Aufgabe, eine Datentransformation (z.b von csv nach xml) durchzuführen, entwickelt man in der Regel ein normales Programm, welches die Eingabedatei einliest, diese nach bestimmten Vorgaben umformt und wieder ausgibt. Die gleiche Vorgehensweise wird auch angewandt, wenn es lediglich darum geht, die Struktur der Daten zu anzupassen ohne das Dateiformat zu ändern.
Continue reading „Datentransformation mit XSLT“