DLL-Registrierung mit PowerShell

Es war ein mal…. eine Junior-Softwareengineer-Stelle, die ich nach meinem Traineeprogramm angetreten habe. Eine Stelle, in der ich rund 3,5 Jahre lang unterwegs war und in der ich vor allem im technischen Bereich sehr viel mitgenommen habe, unter anderem in der Shellprogrammierung mit der Bash.

Continue reading „DLL-Registrierung mit PowerShell“

Programmierung dynamischer Fragebögen

Kürzlich habe ich eine Anfrage eines Unternehmens bekommen. Es sollte ein Tool zur Benutzerführung entwickelt werden. Der Fachverantwortliche des Kunden soll dabei zu einem bestimmten Prozess die einzelnen Fragen und die möglichen Antworten definieren, sowie festlegen, in welcher Reihenfolge die Fragen anzuzeigen sind. Ebenso soll auch die gewählte Antwort einen Einfluss drauf haben, welche Frage dann als nächste angezeigt werden soll.

Die so zusammengestellte Benutzerführung oder besser gesagt interaktive Arbeitsanweisung soll dann einem Sachbearbeiter ermöglichen, einen ihm unbekannten Prozess mit Unterstützung durchlaufen zu können.

Continue reading „Programmierung dynamischer Fragebögen“
technische Hochschule Brandenburg

Mein Studium der Wirtschaftsinformatik an der TH Brandenburg

Wer in der heutigen Zeit Wissen im Bereich Softwarenentwicklung aufbauen möchte, hat es so viel einfacher als früher. Das Wissen ist in Hülle und Fülle in unzähligen Blogs kostenfrei vorhanden. Wer gerne visuell lernt, kann zwischen Millionen von Youtube-Tutorials wählen. Wer es etwas strukturierter mag, kann sein Wissen über Onlinevorlesungen oder Onlinekurse vertiefen.

Continue reading „Mein Studium der Wirtschaftsinformatik an der TH Brandenburg“

Camt 052 Dateien zur Zuordnung von Zahlungen einlesen

In meinem ersten Beitrag über das Thema Rechnungsstellung habe ich über Herausforderungen bei der Zuordnung von Zahlungen zu offenen Rechnungen berichtet. Der Lösungsansatz, den ich bereits umgesetzt habe, war die Verwendung von QR Codes auf Rechnungen, um bequemere Überweisungen für meine Kunden und fehlerfreie Zuordnungen für meine Buchhaltung zu ermöglichen. Nun möchte ich einen Blick hinter die Kulissen auf ein weiteres Modul gewähren, welches Kontoauszugsdateien im Camt 052-Format entgegennimmt, aus den darin enthaltenen Kontoumsätzen relevante Zahlungseingänge ermittelt und diese ins Rechnungsprogramm für den Zahlungsabgleich importiert.

Continue reading „Camt 052 Dateien zur Zuordnung von Zahlungen einlesen“

Rückblick Selbstständigkeit – mein erstes Jahr

Vor über einem Jahr habe ich meine nebenberufliche Selbstständigkeit gestartet – ein guter Zeitpunkt für einen Rückblick auf die letzten 12 Monate. Ein Rückblick auf Dinge, die richtig klasse gelaufen, aber auch auf die, die voll in Hose gegangen sind.

Continue reading „Rückblick Selbstständigkeit – mein erstes Jahr“
Radsport als Ausgleich zur Programmierung und Selbstständigkeit

Radsport als Ausgleich zum Programmieren

Durch meine Tätigkeit als Softwareentwickler verbringe ich viel Zeit am Rechner. Mal ist es eher konzeptionelle Arbeit, um zum Beispiel eine sinnvolle Struktur einer neuen Anwendung aufzustellen. Mal ist es eine klassische Disziplin wie Kundenanforderungen in Sourcecode zu „gießen“. Ebenso die ganzen Randthemen, die bei der Selbstständigkeit anfallen, wie Arbeit an der Webseite, Kundenakquise oder Buchhaltung. Da brauche ich nicht zu erwähnen, dass da ein Ausgleich her muss. Auch wenn ich, wie fast jeder Softwareentwickler, auch das Programmieren zu meinen Hobbys zähle, meine ich eher Sport als Ausgleich 🙂

Continue reading „Radsport als Ausgleich zum Programmieren“

Geschäftskonto als Selbstständiger

Als ich meine nebenberufliche Selbstständigkeit gestartet habe, stand unter anderem auch die Frage nach einem Geschäftskonto in meinem Block zur Klärung. Nach meinem Beratungstermin bei der Industrie- und Handelskammer erfuhr ich, dass bei Selbstständigen, anders als bei Gründung einer Kapitalgesellschaft, keine gesetzliche Pflicht zum Führen eines Geschäftskontos besteht. Dennoch habe ich mir eine klare Empfehlung meines IHK-Ansprechpartners zu Herzen genommen und ein paar Wochen später ein Geschäftskonto eröffnet.

Continue reading „Geschäftskonto als Selbstständiger“
geschäftliche Emailadresse

Professionelle geschäftliche Emailadresse und ihre Vorteile

Als ich meine Selbstständigkeit gestartet habe, war ich Feuer und Flamme – ich wollte so schnell wie möglich mit den Aufträgen starten und der Welt zeigen, was ich programmiertechnisch alles drauf habe 🙂 Deswegen habe ich am Anfang relativ wenig Überlegungen über allgemeine und vermeintlich weniger wichtige Themen wie beispielsweise geschäftliche Emailadresse angestellt.

Continue reading „Professionelle geschäftliche Emailadresse und ihre Vorteile“

Rechnungsstellung mit QR Codes in Access

In einem meiner letzten Artikel zum Thema Rechnungsstellung habe ich erwähnt, dass manche Kundenüberweisungen aufgrund von Zahlendrehern in Rechnungsnummern nicht automatisiert zuordenbar waren. Dazu habe ich mir eine Alternative überlegt, wie ich die Zuordnungsquote erhöhen kann.

Continue reading „Rechnungsstellung mit QR Codes in Access“
So sieht meine Ausstattung für meine Selbstständigkeit aus

Meine Hardwareausstattung in der Selbstständigkeit

Einer der großen Vorteile der heutigen Zeit, ist, dass man für das Starten einer Selbstständigkeit, zumindest im online- oder im Softwareentwicklungsbereich, kaum Eigenkapital mitbringen muss. Man kann direkt mit der Ausstattung beginnen, die man bereits hat. Genauso habe ich’s gemacht und meine ersten Aufträge habe ich mit dem privaten 17 Zoll Samsung Laptop entwickelt.

Continue reading „Meine Hardwareausstattung in der Selbstständigkeit“